Aggression ist kein Gefühl. Aggression ist eine Kraft!

(…die wir nur allzu gut destruktiv kennengelernt haben.)

Wir können nicht mit Aggression umgehen lernen, wenn wir ihr, und somit uns selbst, mit Widerstand begegnen. Wir können nicht ein Kind (oder unsere Aggressionen) lieben lernen, indem wir es wegstossen. Wir müssen es annehmen wie es ist, unterstützen und lenken.

Damit meine ich nicht, dass wir unserer Aggression freien Lauf lassen sollen. Ich meine nicht, wenn wir kurz davor sind, unser Kind anzuschreien oder zu beschimpfen, sollen wir es tun. Da war vor der Aggression schon etwas da, dass in uns diese aggressive Kraft ausgelöst hat. Wenn wir in einer Situation das erste Mal denken «so jetzt hab ich dann bald die Nase voll, du Rotzlöffel» und wir nicht wissen, wie wir mit unseren Emotionen umgehen sollen, unsere Gefühle nicht ernst nehmen und hoffen, wir könnten sie unterdrücken, da bauen wir unseren ersten Widerstand auf. Es ist ein Widerstand gegen «was ist» und «was ist» lässt sich nicht ignorieren. Die Aggression hilft uns, uns für uns selbst einzusetzen. Sie wirkt sich destruktiv aus, wenn wir zu lange warten. Ich glaube, ich kenne niemanden, der das nicht schon selbst erlebt hat.

Bei «so jetzt hab ich dann die Nase voll» geht es darum, wovon habe ich sie voll? Was ist da für ein Gefühl? Bin ich wirklich wütend oder bin ich vielleicht traurig oder einfach macht- oder hilflos? Was habe ich für ein Bedürfnis, z.B. nach Ruhe, nach Entspannung, nach Freiraum, nach mir selbst, wonach? Muss mein Kind mich in Ruhe lassen, weil ich mir die Ruhe selbst nicht nehme, mich nicht durchsetze?

Aggression ist eine Kraft, um für sich einzustehen. Zuerst im Innen, zu sich selbst. Dann erst im Aussen. So können wir sie konstruktiv nützen, ohne Grenzübertretungen bei unserem Gegenüber.

Aggression muss nicht gezügelt werden. Aggression muss gelenkt werden. Dann können wir mir ihr arbeiten. So lernen wir unser (Inneres) Kind lieben und uns selbst.

Versuchen Sie es, die Aggression für sich zu nutzen und ganz bestimmt, für sich einzustehen.

 

Mehr dazu:
Gewaltberatung

 

#Aggression #Kraft #Liebe #Gefühl #Widerstand #Männer #Frauen #Eltern #Jugendliche #Teenager #InneresKind